
Gerade in der heutigen Zeit fallen diejenigen durch das soziale Netz, die am bedürftigsten sind. Bei Eduvideo wird daher GUTES TUN groß geschrieben: Für jedes gekaufte VideoTutorial werden automatisch 10% an eine gemeinnützige Organisation gespendet.
Ton ab – auch über den Lernkanal “hören” wird Wissen geankert – und Kopfhörer können für konzentrierteres Lernen helfen.
Videosequenzen. Ob und wie Videosequenzen Bestandteil des Tutorials sind, obliegt der Autorin (und dann können ganz lange Videomitschnitte sein, aber auch nur kurze Info-Videos, ein Interview, Zeitraffer…)
Ganz zum Schluss eines Tutorials stellt die Autorin meist eine Literaturliste, Buchtipps, Referenzen, etc. zur Verfügung, so dass das Thema auch verbreitert & vertieft werden kann.
Über ein Quizz, Multiple Choice oder Test kann Dein Tutorial aufgewertet werden – auf amüsante Art & Weise: Wissen auf dem Prüfstand.
Stelle Deine eigenen Kurse auf EduVideo ein und tue Gutes: jedes Mal, wenn eine Schüler!n ihren Wissensdurst stillt, erhält die gemeinnützige Organisation Deiner Wahl 10 % des Reinerlöses.
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen sowohl Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch für Services, wie z.B. die Anzeige von Aktienkursen oder Google Maps sowie an Ihrem Online-Nutzungsverhalten orientierte Inhalte. So kann z.B. erkannt werden, wenn Sie unsere Seite vom selben Gerät aus wiederholt besuchen. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen.
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen. Analysecookies ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Produkte zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.